Löffelstöckchen

Ich bin ja zugegeben langsam im Moment, aber immerhin denk ich noch dran. Die Vizekoenigin hat mich mit einem Stöckchen beworfen. Diesmal weniger ernsthaft als beim letzten, trotzdem werde ich es mal aufheben und ausfüllen. Es geht um Dinge, die ich möglichst noch in diesem Leben vorhabe, bzw. erleben will oder muss. Rechnet jetzt nicht mit großartigen Erkenntnissen. Ich bin irgendwie doch furchtbar einfallslos bei sowas.

  1. Orte, die du unbedingt bereist haben musst
    • Neuseeland
    • Japan
    • London (immer wieder)
    • Island
    • Toronto
  2. Dinge, die ich unbedingt noch erleben muss
    • Tauchen mit einem U-Boot
    • Einen Flug ins All (um die Erde von außen zu sehen)
    • Einen Fallschirmsprung (geklaut von der Vizekoenigin)
    • Taxis bei denen der Fahrgast die Musik auswählt und der Fahrer nicht auf einen einredet
    • Den Umstieg von Öl auf andere Kraftquellen
  3. Bücher, die ich noch lesen will
    • Die fünf
    • Bücher
    • die mir
    • in Zukunft
    • am besten gefallen
  4. Filme die ich noch sehen muss
    • The Hobbit
    • Hellboy 2
    • The Dark Knight
    • Die Verfilmung meiner Biographie “The incredible Curi0us – how Curi0usities killed the Cat”
    • Irgendwas zum lachen
  5. Leute, die ich mit diesem Stöckchen bewerfe
    • Ich werf heute mal nicht, ich lass liegen.

Irgendwie nicht so die Hammerantworten. Ich sag ja, ich bin da ziemlich einfallslos.

Ich freu mich einfach auf das was da kommt im Leben und hab bisher zum Glück die Erfahrung gemacht das die meisten Erlebnisse am Ende doch positiv sind.
Und die Sachen die ich wirklich *unbedingt* möchte werde ich hier nicht breittreten 🙂

12 Bilder über mich…

Katja, das Blonde Alien hat mich mit einem Stöckchen beworfen.

Dabei geht es darum, ein wie ich finde sehr stylishes  Mosaik aus flickr-Bildern zusammenzustellen, die „etwas über mich aussagen“.

Naja. 😉

mosaic

Und so gehts:

  • Die Antworten auf folgende Fragen einzeln bei flickr ins Suchfeld eingeben.
  • Die URLs des gewünschten Bildes in die Mosaik-Vorlage (3×4) eingeben.
  • Auf create klicken und abspeichern.

Hier die Fragen (Ich habs mal passend zu den Bildern im Mosaik sortiert):

1. Dein Vorname? – 2. Lieblingsessen? – 3. Auf welche Schule bist du gegangen?

4. Lieblingsfarbe? – 5. Celebrity Crush?  – 6. Lieblingsgetränk?

7. Traumurlaubsziel? – 8. Dein Lieblingsnachtisch? – 9. Was willst du werden, wenn du groß bist?

10. Was magst du am meisten am Leben? – 11. Ein Wort, das dich beschreibt? – 12. Dein Nickname.

Jetzt darf sich jeder überlegen wie ich zu den Bildern komme.

Ich überleg das auch. Weiss grad gar nicht, wen ich bewerfen soll… Ich glaub ich ziele mal auf die Vizekoenigin, Dirk, Alex vom Wotschblog,  und alle die es sonst so einsammeln möchten. Weiterlesen

Musikstöckchen

Frau JLT von „Evil under the Sun“ hat mir ein Stöckchen zugeworfen.

Zum Thema Musik.

Superidee Frau JLT, wo ich mich bei Musik ja auch so gut und einfach festlegen kann. 😉
Und warum? Weil ich am Wochenende gezwungen wurde schlechte Musik zu hören. Toll. Ich höre schlechte Musik, beklage mich darüber, und als Dank so was.

Positiv denken. Ich nutze das um Mal wieder gute Musik zu hören (oder wenigstens darüber nachzudenken). Also los:

1. Nenne einen Song, der Dich vom Text ganz besonders berührt und begründe

Uff. Festlegen und so. Das ganze ist natürlich äußerst stimmungsabhängig. Bei Liebeskummer berühren mich andere Songs, als wenn es um Fußball geht und so weiter und so fort. Bei Fußball bekomme ich zum Beispiel immer wieder gerne Gänsehaut bei You’ll never Walk alone. Sowohl in der langsamen Fassung von Gerry and the Pacemakers bzw. wenn es der Kop singt, als auch bei der punkigen St. Pauli-Fassung von den Rubbermaids bzw. wenn es das Millerntor äh.. grölt. 🙂

Richtig berührt mich im normalen Leben sonst glaube ich „Darf ich das behalten“ von Wir sind Helden. Der schafft es mich sogar wenn ich gute Laune habe irgendwie traurig zu stimmen. Begründung? Ohne ins Detail zu gehen, kann ich das Gefühl das der Song vermittelt einfach enorm gut auf mich selbst und auf mir Nahestehende beziehen. Und was ich mit „darf ich das behalten“ verbinde ist dann einfach traurig *schnief*

Millionen Legionen von den Fanta 4 passt hier auch noch rein. Aber ich brauch nur ein Lied, oder?

2. Nenne einen Song, der Dich von der Musik ganz besonders berührt und begründe

Ha! Da kann ich dann das Fußball-Lied bringen: YNWA (siehe oben). Der Text.. naja, ist mir ziemlich egal. Nett, aber nicht überragend. Da macht es tatsächlich die Musik (und der Zusammenhang in den ich die Musik setze).
Song 2 von Blur wäre da auch gut. Läuft immer wenn St. Pauli das Tor trifft und ist entsprechend positiv besetzt. Der Abschnitt der das Tor äh.. begleitet ist eh Textfrei.

Ja, was Besseres fällt mir gerade nicht ein.

(Der Leser merkt das natürlich nicht, aber jetzt ist 20 Minuten später)

Doch! Piano Man von Billy Joel. Großartiges Lied. Total beliebiger Text, aber wunder-wunder-wunderschöne Melodie. Sing uns ein Lied, Klaviertyp! Sing! Gänsehaut.

3. Welchen Song hättest Du gerne geschrieben und warum?

Ich bin schlimm, unkreativ und so, aber hier klaue ich mal schamlos: Candle in the Wind von Elton John. Geld drucken. In kurzer Zeit (wobei ich die 37.000.000 verkauften Singles jetzt gar nicht sooo viel finde. Weltweit. Gefühlt hat doch allein jeder vierte Deutsche das Lied zuhause?). Furchtbarer Song übrigens. Ich bin als die Britin verstarb schreiend aus Räumen gelaufen, in denen das Lied lief. Aber die Kohle wäre schon attraktiv.

4. Nenne fünf Songs für dein Lebens-Best-of

Ohje. Wir haben vor Jahren mal so was im Chat versucht. Jeder musste 10 Lieder benennen, die für ihn persönlich die allerbesten Lieder überhaupt sind. Ist einigermaßen misslungen (ich glaube ich musste mich auf 20 einigen, um irgendwie damit zufrieden zu sein). Und ich weiß nicht mehr wirklich, was in der Liste war.

Problem heute wie damals: Wonach entscheide ich das? Einfach so geht nicht, also für jede Musikrichtung ein Lied? Oder unsortiert? Oder für sentimentale Momente? Oder… ihr blickt, worauf ich hinaus will, oder? 😉

Ok, ohne IRGENDEINEN Anspruch:

Piano Man, Billy Joel.
Siehe oben. Für mich *das* *beste* *Lied* überhaupt. Kann ich immer und überall hören. Immer wieder.

The Beatles, Lucy in the Sky with Diamonds (LSD!).
Erstens weil die Beatles in so einer Liste nicht fehlen dürfen, zweitens weil das Lied toll ist, drittens hört’s euch einfach an.
(Auch schön von The Beatles: Sgt. Peppers Lonely Hearts Club Band, When I’m 64, ….).

Queen, Brighton Rock (von der Live, Killers)
Überragendes Gitarrensolo von Brian May. In der zweiten Hälfte. Stellvertretend für viele tolle Songs.

Jan Delay, Klar
Stellvertretend für die Hamburger HipHop-Szene der späten neunziger. Cooles Lied, gut eingesetzte Stimme, alles toll. Ja, ich mag deutschen HipHop. Also die älteren Sachen. Fanta 4 dürften hier auch stehen, aber ich hab mich jetzt für Jan ausgesprochen.

Seeed, Aufstehn
Chillig.

Ich könnte hier noch gefühlte Stunden weiterschreiben, weil es so viele tolle Lieder gibt. Das hier sind fünf sehr tolle. Keinen, wirklich keinen Anspruch auf Vollständigkeit (ich weiß, ich wiederhol mich).

5. Und zum Schluss: Welche Musikscheibe beschützt Du wie Deinen Augapfel?

Gar keine. Ich war früher bei CDs äußerst materialistisch. Wichtig das original haptisch, fühlbar etc. zu besitzen. Auch gerne irgendwelche Special Editions, die schick waren. Alu-Case oder so was. Ist mir inzwischen fast völlig egal. Bei DVDs nicht, aber bei Musik?

Ich habe in den letzten 33 Jahren jetzt 4 signifikante Formatwechsel mitgemacht. Ganz jung hatte ich einen Plattenspieler (mit den großen, schwarzen, runden Dingern namens LP). Kurz darauf dann Audiokassetten. Irgendwann, da war ich so 12 dann den CD Player und seit ein paar Jahren dann eben mp3 und Co…
Klar kaufe ich mir ab und zu noch CDs, aber benutzt werden sie dann meist in konvertiert als mp3. Praktischer. Tragbar.

Soll heißen: Ich hänge eher an der Musik als an dem Datenträger. Und da hilft meine grenzenlose Naivität jugendlicher Optimismus mir zu glauben, dass ich das dann irgendwann auch in $nächstes Format wieder bekomme.

Ich werf das Stöckchen mal weiter an

  • Nik von Lost-Moon, der mich ja neulich in die Disko geschleift hat die an dem hier schuld ist.
  • Kiki von e13, weil wer selber komponiert bestimmt auch was spannendes dazu zu sagen hat und weil sie beim iTunes Stöckchen mit dem Thema ja schon mal angefangen hat.
  • Dirk von dhaunsch, weil ich nicht will, dass er aus Mangel an Inhalten wirklich Schluss macht.
  • NiSi von Beissholz, damit man bei ihr auch mal wieder was anderes findet außer Interviews 😉 Und weil das Blog im Prinzip ja eigentlich „Stöckchen“ heißt.