Texter…

Ja, das mag jetzt pingelig sein, aber ich erwarte von Textern fürs Fernsehen sowas wie ein Basisempfinden für richtige bzw. falsche Verwendung von Sprache.

Beispiel von gerade eben: „Gleich das Aktuelle Sportstudio. Wie immer mit den Ergebnissen des neunten Spieltages der Fußball-Bundesliga“.

Ist es zu viel erwartet, dass man sowas vorher mal selber liest
und sich fragt ob das in der Form so sinnig ist?

Hamsterwerbung

Aehja, das Internet…

Möglicherweise merkt man mir meine Verwirrung noch an.

Jedenfalls wirbt scheinbar das Bundesfinanzministerium jetzt mit einem merkwürdigen Film dafür „raus aus der Schuldenfalle“ zu kommen.

Erster Gedanke war zugegeben, dass die meinen man selbst möge raus.
Raus aus seiner persönlichen Schuldenfalle kommen.
Aber nein, es geht um die Staatsverschuldung.

Generell ja löbliches Vorhaben, aber: Wofür wird da jetzt geworben?

Was soll der geneigte Zuschauer nun tun?

Was ist der (wie wir blöden Marketingleute sagen) „Call to Action“?

Um Image-Werbung kann es ja eigentlich gar nicht gehen damit oder?
Ist unser Bundesfinanzhamster, entschuldigung, Minister jetzt etwa weiß und haarig?

Edit sieht grad, dass Spiegel Online das Thema auch aufgegriffen hat.